• Was machst du gera­de?

    Ken­nen wohl alle Face­book Nut­zer, die obli­ga­to­ri­sche Ein­gangs­fra­ge. Was soll schon machen? Wahr­schein­lich mache ich Musik, bin am medi­tie­ren, fah­re Fahr­rad, bin im Gar­ten oder ein­ge­schla­fen. Krank bin ich immer,…

  • Kip Shel­ter Erfah­run­gen

    Aktueller Stand vom18/04/23 In die­sem Bei­trag geht es um mei­ne Erfah­run­gen mit dem Kip Shel­ter Plus, einem klei­nen, dafür aber sehr gut aus­ge­stat­te­ten Wohn­wa­gen.Nicht jeder, der sich einen Wohn­wa­gen anschafft,…

  • Ich mache Musik

    Immer schon, mei­ne ers­te Gitar­re bekam ich ich mit 14 Jah­ren und ich spiel­te Lie­der von den Rol­ling Stones. Aber dann bekam ich eine Freun­din. Da war Schluss mit der…

  • Ich foto­gra­fie­re

    Das Tra­ve­land ist mei­ne Hei­mat. Die Tra­ve (lat. Tra­ve­na) ist ein 124 km lan­ger Fluss in Schles­wig-Hol­stein, der in Tra­ve­mün­de in die Ost­see mün­det. Mein Cam­ping­platz liegt auch direkt an der Tra­ve. Ich fah­re viel mit dem Rad in der Gegend…

  • Ich mache Cam­ping

    Ich mache Cam­ping. Ein Kip Shel­ter Plus Wohn­wa­gen mit­samt einem mobi­len Musik­stu­dio steht im Lori­na Gar­den. Bei war­men Wet­ter (über 20 Grad) mache ich aber auch Gar­ten Musik. Mein ursprüng­li­ches…

  • Ich lösche jetzt mei­ne Ver­gan­gen­heit

    Tat­säch­lich geht das nicht, aber trotz­dem: irgend­wo muss ich ja anfan­gen. Manch­mal ist auch das Unmög­li­che mög­lich. Ich fan­ge da an, wo ich auf­ge­hört habe. Und zwar mit Uni­ver­sal Medi­ta­ti­on.Das…

  • I am who I am

    God said to Moses, „I am who I am. This is what you are to say to the Israe­li­tes: I am has sent me to you.“Exodus 3:14 Man muss immer ein beden­ken: die­se…

  • Das Licht

    „Got­tes ers­ter Befehl an Sei­ne Schöp­fung brach­te die ein­zi­ge ato­ma­re Wirk­lich­keit ins Sein: das Licht.Auf den Strah­len die­ses imma­te­ri­el­len Medi­ums fin­den alle gött­li­chen Mani­fes­ta­tio­nen statt.„Para­ma­han­sa Yoganan­da 1946 schrieb Para­ma­han­sa Yoganan­da…

  • Chris­tus

    Denn wo zwei oder drei ver­sam­melt sind in mei­nem Namen, da bin ich mit­ten unter ihnen. Mat­thä­us 18,20 Und wir haben erkannt und geglaubt die Lie­be, die Gott zu uns hat:…

  • Rudolf Stei­ner The­men Index A bis Z

    Rudolf Stei­ner hat viel gere­det und wenig geschrie­ben. Das Geschrie­be­ne ist umfang­reich, zwar in der soge­nann­ten Gesamt­aus­ga­be grob the­ma­tisch struk­tu­riert. Wer sich aus­kennt, fin­det sich auch zurecht. Wer sich nicht…

  • uni­ver­sel­ler Yoga

    Vom Joch zur Freiheit Das Wort Yoga stammt aus dem Sans­krit und bedeu­tet Joch.Joch steht für etwas, dem man unter­wor­fen ist, etwas, wodurch die Frei­heit ein­ge­schränkt wird. Ich sehe, dass…

  • 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Hertz

    Was ist das? Das ist eine Naturton-Obertonreihe zur Bezugsfrequenz von 1 Hertz, dem Urton. Was ist eine Obertonreihe? Das sind Töne, die mitschwingen, wenn ein Ton erklingt.

  • Unter­wegs mit dem Kip Shel­ter

    Ange­fan­gen hat es mit Kip Shel­ter Erfah­run­gen. Da geht es auch wei­ter mit den Erfah­run­gen. Hier aber steht nicht der Kip Shel­ter Wohn­wa­gen im Mit­tel­punkt, son­dern das Unter­wegs Sein. Ich…

  • Eso­te­ri­sche Stun­de

    Eine Samm­lung von kur­zen State­ments von Rudolf Stei­ner Die okkul­te Schu­lung führt den Men­schen zur Frei­heit GA 266a, S.171 A = Ver­gan­gen­heitU = Gegen­wartM = Zukunft Die okkul­te Schu­lung führt…

  • Mein Werk­zeug­kas­ten

    Ich habe es mir auf­ge­schrie­ben, ich habe ein Lese­zei­chen ange­legt, ich habe es aus­ge­druckt, ich habe es ver­ges­sen. Weg! Wie­der vorn vor­ne anfan­gen. So geht es immer mal. Nun samm­le…

  • Mar­kus-Evan­ge­li­um

    Zwei Text­stel­len zum Men­schen­sohn Jesus und zum Chris­tus geben im Mar­kus-Evan­ge­li­um Rät­sel auf. Da ist von einem Jüng­ling die Rede. Wer ist das? die ers­te Text­stel­le: Jesu Gefan­gen­nah­me 43 Und…

  • Erz­engel Micha­el

    “Es ist im All­ge­mei­nen immer schwie­rig, zu den Men­schen der Gegen­wart von die­sen tie­fe­ren Zusam­men­hän­gen zu spre­chen, weil die­se so ener­gisch abwei­sen das­je­ni­ge, was gera­de hel­fen wür­de, die­se Gegen­wart in…

  • War­um ist C der ers­te Ton?

    Fra­ge aus der Face­book­grup­pe 432 Hertz: 1 Hertz ist defi­niert als Ton C. Hat jemand eine Erklä­rung, war­um die­ser als Ton C bezeich­net wird, resp. auf was das zurück­geht? Rudolf…

  • Helio­po­lis Die Neun­heit

    Helio­po­lis Die Neun­heit — Vor 6000 Jah­ren waren sie der Nabel der Welt. Heu­te liegt ihr alter Tem­pel­be­zirk unter dem nord­öst­li­chen Stadt­teil Mat­a­ri­ya im Nord­os­ten Kai­ros — unter wil­der Bebau­ung…

  • Frame Drum

    Rah­men­trom­mel ist die deut­sche Bezeich­nung. Bei mir hängt sie an der Wand und wenn es passt, ver­wan­de­le mich in mei­nen Scha­ma­nen. Zuwei­len wird die Rah­men­trom­mel als ältes­ter Trom­mel­typ bezeich­net. Auf…

  • Monochord

    Ein Monochord (grie­chisch μόνος monos ‚ein­zeln‘, χορδή chor­de, „Saite“oder Kanon (latei­nisch canon für „Maß­stab“) ist ein musik­in­stru­men­ten­ähn­li­ches Werk­zeug, das aus einem läng­li­chen Reso­nanz­kas­ten besteht, über den der Län­ge nach eine…

  • Räu­cher­werk — Düf­te

    Mit Räu­cher­werk wer­den Stof­fe bezeich­net, die geräu­chert wer­den kön­nen, um Duft- oder Wirk­stof­fe frei­zu­set­zen.Räu­cher­werk wird in ver­schie­de­nen For­men ange­bo­ten. Räu­cher­stäb­chen, Räu­cher­ke­gel (Räu­cher­kerz­chen). Eini­ge Sub­stan­zen wer­den in spe­zi­el­len Behäl­tern mit glü­hen­der…