Kategorie: Musik

  • 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Hertz

    Was ist das? Das ist eine Naturton-Obertonreihe zur Bezugsfrequenz von 1 Hertz, dem Urton. Was ist eine Obertonreihe? Das sind Töne, die mitschwingen, wenn ein Ton erklingt.

  • War­um ist C der ers­te Ton?

    Fra­ge aus der Face­book­grup­pe 432 Hertz: 1 Hertz ist defi­niert als Ton C. Hat jemand eine Erklä­rung, war­um die­ser als Ton C bezeich­net wird, resp. auf was das zurück­geht? Rudolf Stei­ner sag­te ja, C ist immer Prim, also der Ers­te. Aber das Alpha­bet beginnt mit dem Buch­sta­ben A. Wäre es denn nicht nahe­lie­gend, wenn jetzt…

  • Helio­po­lis Die Neun­heit

    Helio­po­lis Die Neun­heit — Vor 6000 Jah­ren waren sie der Nabel der Welt. Heu­te liegt ihr alter Tem­pel­be­zirk unter dem nord­öst­li­chen Stadt­teil Mat­a­ri­ya im Nord­os­ten Kai­ros — unter wil­der Bebau­ung und Müll­hal­den. Wer sie sind:Unter dem Begriff Neun­heit von Helio­po­lis wer­den die neun Schöp­fer­gott­hei­ten der kos­mo­lo­gi­sche Ent­ste­hung der welt­li­chen Herr­schaft zusam­men­ge­fasst. Am Anfang gab es…

  • Frame Drum

    Rah­men­trom­mel ist die deut­sche Bezeich­nung. Bei mir hängt sie an der Wand und wenn es passt, ver­wan­de­le mich in mei­nen Scha­ma­nen. Zuwei­len wird die Rah­men­trom­mel als ältes­ter Trom­mel­typ bezeich­net. Auf Dar­stel­lun­gen aus Meso­po­ta­mi­en ist sie im 3. Jahr­tau­send v. Chr. nach­weis­bar. Die frü­hen meso­po­ta­mi­schen Abbil­dun­gen zei­gen Frau­en, die eine zwei­fel­li­ge Rah­men­trom­mel mit bei­den Hän­den vor…

  • Monochord

    Ein Monochord (grie­chisch μόνος monos ‚ein­zeln‘, χορδή chor­de, „Saite“oder Kanon (latei­nisch canon für „Maß­stab“) ist ein musik­in­stru­men­ten­ähn­li­ches Werk­zeug, das aus einem läng­li­chen Reso­nanz­kas­ten besteht, über den der Län­ge nach eine Sai­te gespannt ist. Die­se kann mit Hil­fe eines Stegs, der beweg­lich unter ihr ange­bracht ist, geteilt wer­den. Das Tei­lungs­ver­hält­nis kann auf einer Ska­la auf der…